Queenstown (Neuseeland) 26.12. – Adrenalin pur in Queenstown

Queenstown besitzt eine gute touristische Infrastruktur mit vielen Restaurants und Bars, liegt wunderschön am Lake Wakatipu, hat aber keine großen Sehenswürdigkeiten. Doch deswegen pilgern junge Adrenalinjunkies auch nicht nach Queenstown – sie wollen stattdessen alle erdenklichen Abenteuer-Sportarten ausprobieren.

Vom Balkon unseres Hotelzimmers konnten wir schon heute morgen die erste spektakuläre Vorführung im Flyboarding beobachten: so perfekt, wie dieser Typ sein Flyboard beherrschte, war das sicherlich eine kleine Werbeveranstaltung, aber auf alle Fälle sehenswert.

162_Flyboarding
Sieht so einfach aus, ist es aber sicherlich nicht

Da wir nicht zu diesen jungen, tätowierten, muskelbepackten und sportlichen Typen gehören, führte unser Weg auch erst Mal zum Hafen, um auf der gemütlichen Couch einer Bar etwas zu trinken und bei perfektem sonnigen Wetter anschließend am Strand entlang zu schlendern.

163_Queenstown_Strand
Weihnachten in Queenstown

Nachdem wir in der Stadt ein thailändisches Restaurant für den Abend gefunden hatten, konnten wir ins Umland aufbrechen. Erstes Ziel war das “Kawarau Bungy Centre“: hier gründete AJ Hackett 1988 sein Bungee Jumping-Unternehmen. Jedes Jahr pilgern Tausende von Touristen aus aller Welt an diesen Ort, um sich von der 43 m hohen Kawarau Bridge zu stürzen. Zuschauen ist kostenlos und wahrlich gute Unterhaltung, sieht man doch den Kandidaten beim Absprung schon an, ob und wieviel Respekt sie vor dem Sprung haben.

164_Bungy
43m über dem Fluss, da wird einem schon vom Zuschauen schwindlig
165_Bungy
Perfekte Haltung

Danach fuhren wir zu einer schmalen Schlucht des Shotover Rivers, auf dem erfahrene Speedboat-Piloten sehr nahe an den Felsen entlang manövrieren. Auf dem Fluss kann man auch Wildwasser-Rafting machen.

166_Jetboat
Ich geb’ Gas, ich will Spaß
167_Jetboat
Viel Wasser braucht man für Jetboat-Fahren nicht

Wieder zurück in Queenstown ging es zum Thailänder, der mal wieder ein ganz eigenes Empfinden davon hatte, was “mild” bedeutet. Für Jochen hieß es, fünfmal die Nase zu putzen und zu versuchen, die Brandherde im Mund und an den Lippen irgendwie zu löschen – für Durst war in den kommenden Stunden also gesorgt.

Zum Abschluss fuhren wir um halb acht mit der Seilbahn “Skyline Queenstown” zur Bergstation am Bob’s Peak auf 790 m Höhe. Hier konnten wir einen herrlichen Blick auf Queenstown, den Lake Wakatipu und die umgebenden Berge werfen, bei sonnigen 26 Grad wirklich schön.

168_Queenstown
Queenstown in der Abenddämmerung von oben

Bis zum Sonnenuntergang und damit letzten Fotostopp tranken wir noch was in der “Stratosfare Bar” und genossen den Ausblick.

169_Stratosfare_Bar
Eingang zur Stratosfare Bare
170_Queenstown
Für uns geht der Tag zu Ende – die nachtaktiven Adrenalinjunkies machen sich zum Ausgehen bereit

3 Kommentare

  1. Ha, im Prinzip alles bis auf die Sportsachen ;-) Von der Brücke wär ich für 1000 Euro nicht runter.
    Ich meinte die Seen und auch Queenstown als Ort, im Prinzip aber so die ganzen Tage, die ihr dort im Moment verbringt zwischen Schafen und Seen. Wunderschön!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert