Nach einem eher spartanischem Frühstück – der gestrige Besuch bei Eggs ‘n Things hing uns immer noch nach – fuhren wir heute mittag mit dem Bus nach Downtown Honolulu, wo Zeugnisse aus der Geschichte der Inselgruppe als Königreich und als Bundesstaat der USA zu sehen sind.
Das Königreich von Hawaii – ab 1810 war der erste König Kamehameha I. Alleinherrscher – wurde im Jahr 1893 gestürzt, als US-Marines auf Hawaii landeten und die herrschende Königin Lili’uokalani unter Hausarrest stellten. Im Jahr 1894 wurde die Republik Hawaii ausgerufen und der “Bananen Baron” Sanford Dole ihr erster Präsident. Die Republik hielt jedoch nicht lange: vier Jahre später annektierten die Vereinigten Staaten Hawaii und erklärten sie 1959 zum ihrem 50. Bundesstaat.
Unser erstes Ziel im Stadtzentrum war das “Hawaii State Capitol“, das Parlamentsgebäude des US-Bundesstaates Hawaii.

In direkter Nachbarschaft des “Hawaii State Capitols” finden sich Gebäude aus der Zeit, in der Hawaii noch ein eigenständiges Königreich war: allen voran der ‘Iolani-Palast, von 1845 – nachdem König Kamehameha III. Honolulu zur ständigen Hauptstadt Hawaiis erklärt hatte – bis 1894 Sitz der hawaiianischen Könige.
Die Einrichtung des Gebäudes war für damalige Verhältnisse sehr fortschrittlich: noch vor dem Buckingham Palace in London erleuchtete elektrisches Licht die Räume, es gab fließendes Kalt- und Warmwasser und sogar einen Telefonanschluss.


Die letzte Königin des Königreichs Hawaii Lili’uokalani wurde in diesem Gebäude unter Hausarrest gestellt. Sie war sehr musikalisch und komponierte unter anderem den Welthit “Aloha ‘Oe“:

Auf der anderen Seite des ‘Iolani-Palasts steht die Statue des ersten Königs des Königreichs Hawaii, Kamehameha I.:

Während Jochen der Audiotour durch die Räume des ‘Iolani-Palasts lauschte, spazierte Alex durch die Straßen von Downtown Honolulu auf dem Weg in Richtung Chinatown. Dort wurde sie unerwartet Zeugin von Dreharbeiten zu “Hawaii Five-O“: einer der Schauspieler wartete auf seinen Einsatz vor dem Eingang zum Maunakea Market Place:

Nach genauerem Hinschauen erkannte Alex den Darsteller: es war Daniel Dae Kim, der auch in (einer ihrer Lieblingsserien) LOST mitgespielt hat – unvergessen als Jin!

Anschließend ging es mit dem Bus zurück nach Waikiki und wir nutzten den späten Nachmittag zu einem erneuten Strandspaziergang. Nicht nur am Strand, auch im Wasser war viel los:

Den Grund für die bunte, feuchtfröhliche Party wissen wir nicht – aber vielleicht bedurfte es auch gar keines expliziten Anlasses. Kurz nach 18 Uhr begann die Sonne im Meer zu versinken und wir konnten einen wunderschönen Sonnenuntergang genießen.

Danach machten wir uns auf die Suche nach einem Restaurant: nachdem uns im ersten Lokal für einen Tisch eine Wartezeit von 50 Minuten in Aussicht gestellt wurde (was wir dankend ablehnten), fanden wir bei der amerikanischen Pizza-Kette “California Pizza Kitchen” sofort einen freien Platz. Die Pizza war ausgesprochen gut und das Personal unglaublich freundlich – klare Empfehlung!
Morgen früh geht es wieder zum Flughafen und von dort zu der – östlich von O’ahu gelegenen – Insel Kaua’i. Erst am Ende unseres Hawaii-Aufenthalts werden wir O’ahu erneut für zwei Tage besuchen, um uns den Norden der Insel anschauen.
Habt Ihr die Kommentarfunktion wegen meiner ständigen Ergüsse rausgenommen? :-)
Sind wieder super Fotos von Landeanflug, Spinne und Blumen.
Ups, da ist wohl was schief gelaufen, danke für den Hinweis!