Garmisch 21.08. – Zu den Mittenwalder Seen, auf den Hohen Kranzberg und mit der Seilbahn zur Karwendelspitze

[Hinweis: Auf dieser Tour ist Jochen alleine unterwegs] Die sehr hohen Temperaturen veranlassten mich heute Morgen sehr früh aufzustehen und schon vor 7 Uhr zum Frühstück zu gehen. Mit einer Wanderung zu den Mittenwalder Seen und auf den Hohen Kranzberg stand heute eine Tour mit nicht allzu vielen Höhenmeter auf dem Programm – aber auch…

weiterlesen →

Schwäbisch Hall 13.08. – Ein geführter Rundgang durch Schwäbisch Hall

Bereits am Vorabend hatten wir uns Tickets für die heutige Stadtführung um 11 Uhr besorgt. Kurz vor Beginn fanden wir uns zusammen mit 25 weiteren Gästen vor der Tourist-Info ein, um im Anschluss tiefere Einblicke in die Stadtgeschichte zu bekommen und rund eineinhalb Stunden durch die Altstadtgassen zu spazieren. Der erste Halt des Rundgangs fand…

weiterlesen →

Schwäbisch Hall 12.08. – Würth hoch drei

Fährt man wie wir mit dem Auto von Schwäbisch Hall ins nahegelegene Künzelsau, sieht man schon aus der Ferne mit dem riesigen Würth-Logo versehene Hallen: Hier befindet sich die Zentrale des weltweit erfolgreichen Unternehmens für Montage- und Befestigungsmaterial. Gleich nebenan, praktisch auf der Wiese mit Blick auf die hügelige Hohenloher Landschaft, steht das Museum Würth…

weiterlesen →

München 30.12. – Residenz und Lenbachhaus

Sofern Besucher des Freistaates Bayern an Schlössern der bayerischen Könige interessiert sind, ist ein Besuch der Prachtbauten Neuschwanstein, Linderhof und Hohenschwangau ein absolutes Muss. Die Erbauung dieser Schlösser begann jedoch erst in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts. Im Gegensatz dazu war die Residenz in der Landeshauptstadt München bereits ab dem Jahr 1508 Sitz der…

weiterlesen →

München 29.12. – Kunst (und kein Krempel)

Warum heißen die Kunstmuseen in München eigentlich Pinakotheken? Vermutlich war den Bayern das Wort Gemäldesammlung zu profan. Und weil eine Pinakothek mittlerweile nicht mehr ausreicht, besitzt die Stadt München gleich drei davon – die Alte Pinakothek, die Neue Pinakothek und die Pinakothek der Moderne. Die Neue Pinakothek mit Werken des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts…

weiterlesen →

München 28.12. – Alles ist Wissenschaft

Wenn ein Museum verkürzt den Namen Deutsches Museum trägt (vollständig heißt es “Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik”), darf man einiges erwarten. Was genau, zeigte uns ein Blick auf das Eintrittsticket des Museums. Das Museum ist das größte seiner Art für Wissenschaft und Technik. Im Jahr 1903 gegründet, befindet sich das im Jahr…

weiterlesen →

München 27.12. – Villa Stuck und Vodka Orange

Der Landeshauptstadt Bayerns hatten wir schon länger keinen Besuch mehr abgestattet, und so fiel es uns nicht schwer, München als Ziel für einen Kurztrip zwischen den Jahren auszuwählen. Auch bei schlechtem Wetter ist gewährleistet, dass wir genügend Möglichkeiten für Unternehmungen haben sollten. Für den ersten Tag hatten wir neben der Anreise den Besuch der Villa…

weiterlesen →