Grindelwald (16.08.) – Von waghalsigen Skirennfahrern und brennenden Oberschenkeln

[Hinweis: Auf dieser Tour ist Jochen alleine ohne Alex unterwegs] Nach dem gestrigen Aufstieg von Grindelwald zur Kleinen Scheidegg wartete heute eine ganz andere Herausforderung auf uns: der Abstieg. Gestärkt durch ein üppiges Frühstück machten wir uns auf den ursprünglich geplanten Weg – über das leicht ansteigende Terrain zur Bergstation Männlichen und von dort hinunter…

weiterlesen →

Kleine Scheidegg (15.08.) – Zu Fuß hoch hinaus an den Fuß der Eiger Nordwand

[Hinweis: Auf dieser Tour ist Jochen alleine ohne Alex unterwegs] Im Vorfeld der heutigen Tour nagte die Skepsis an mir: Würde mich der Aufstieg von Grindelwald (937 m) hinauf zur Kleinen Scheidegg (2.061 m) überfordern? Nach der ersten Wanderung am Montag zur Lobhornhütte hätte ich es mir niemals zugetraut. Doch die letzten Tage – und…

weiterlesen →

Grindelwald (14.08.) – Zu zweit durch die Schweizer Berge

[Hinweis: Auf dieser Tour ist Jochen alleine ohne Alex unterwegs] Heute war es soweit – meine Solo-Abenteuer bekommen Gesellschaft! Ein Freund aus dem Saarland, der diese atemberaubende Gegend bereits als Skifahrer im Winter erobert hat, wollte sie nun auch zu Fuß im Sommer entdecken. Nach einem gemütlichen Frühstück wurde ich vor meinem Hotel abgeholt, und…

weiterlesen →

Wilderswil (13.08.) – Geschichte und Geschichtchen im Freilichtmuseum der Schweiz

[Hinweis: Auf dieser Tour ist Jochen alleine unterwegs] Nach zwei Tagen Wandern und vor den in den kommenden Tagen anstehenden Touren stand heute ein wenig Abwechslung auf dem Programm, auch wenn dies im Endeffekt gar nicht so viel weniger Kilometer zu Fuß bedeutete. Östlich das Brienzersees, von Wilderswil einfach und unkompliziert mit Bahn und Bus…

weiterlesen →

Wilderswil (11.08.) – Herrliches Bergpanorama mit Eiger, Mönch und Jungfrau

[Hinweis: Auf dieser Tour ist Jochen alleine unterwegs] Nach einer Pause im letzten Jahr stand dieses Jahr wieder ein Wanderurlaub auf dem Programm. Nach längerer Überlegung und Vorbereitung entschied ich mich für das Berner Oberland mit dem markanten Bergpanorama von Eiger, Mönch und Jungfrau, südlich des Brienzer- und Thuner Sees gelegen. So schön die Gegend…

weiterlesen →

Locarno 09.06. – Ausflug ins Maggiatal

Die Informationen im Reiseführer zum Maggiatal, dem größten Tal der italienischen Schweiz, das mit einer Länge von 65 Kilometern ein Fünftel der Gesamtfläche des Tessins ausmacht, umfassten inklusive seinen Seitentälern 24 Seiten. Gar nicht so einfach, sich bei der Vielzahl der Möglichkeiten zu entscheiden. Erschwerend kam hinzu, dass heute am Pfingstmontag nicht klar ersichtlich war,…

weiterlesen →

Locarno 08.06. Ausflüge nach Bellinzona, ins Verzasca-Tal und zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso

Der Regen der letzten beiden Tage hatte sich verzogen, aber noch hingen die die Wolken tief in den Hängen der umliegenden Berge. Den eigentlichen Plan, nach oben zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso und eventuell mit der Seilbahn weiter bis auf 1.340 m zu fahren, verschoben wir auf später und nahmen uns Bellinzona als erstes Ziel…

weiterlesen →

Locarno 07.06 – Kunst x2

Wichtigstes Utensil im Gepäck war für heute unser Regenschirm. Immer wieder zogen dunkle Wolken am Himmel entlang und entließen ihre feuchte Fracht über unseren Köpfen. Aber zumindest einen Tag lang hielt das Nordufer des Lago Maggiore für uns genügend Aktivitäten wettergeschützt im Innern bereit. Das Museo Castello San Materno in Ascona bietet Heimat für Kunstwerke…

weiterlesen →